忍者ブログ
  • 2025.03
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 2025.05
[PR]
×

[PR]上記の広告は3ヶ月以上新規記事投稿のないブログに表示されています。新しい記事を書く事で広告が消えます。

【2025/04/04 10:20 】 |
FX600 Notebook Leistung

MSI bestückt das FX600 in der Version i5447W7P mit einem Intel Sony VGP-BPS8 Battery Core i5-450M. Die 32nm-CPU ist ein starker Mainstream-Prozessor. Er besitzt zwei physische Kerne mit jeweils 2.4 GHz (Standard-Takt). Per Turbo-Boost kann dieser zwischen 2.4 und 2.66 GHz liegen. Die Anwendungen (nicht der Nutzer) bestimmen dabei, wie viele Kerne ihren Takt erhöhen sollen. Hinzu kommt Hyper Threading. Das CPU-Feature stellt jedem nativen Core einen virtuellen Thread zur Seite. Anwendungen können demnach auf vier Threads rechnen.

Novum der Core i5-Prozessoren des Jahres 2010 ist die Integration des Speichercontrollers und der GPU in das Package des Prozessors. Die Intel HD im FX600 arbeitet zusammen mit Nvidia Optimus. Diese Technik erlaubt ein sony VGP-BPS9/B Batteryunterbrechungsfreies Umschalten zwischen der stromsparenden IGP-Grafik und einer dedizierten Nvidia-GPU. Im Falle des FX600 ist es eine Nvidia GeForce GT 325M. Der früher übliche Hardware-Schalter für die Hybridgrafik entfällt. Die Abschaltung der GT 325M soll die Akkulaufzeiten im anspruchslosen Betrieb erhöhen.

Der PCMark Vantage bewertet die Kombination aus CPU, Grafik, Arbeitsspeicher und Festplatte. Sein Gesamtergebnis von Sony VGP-BPS9A/B Battery 4.558 Punkten fällt niedriger aus als erwartet, denn die Bandbreite bis 5.000 Punkte wird typischerweise von Core i3-330M Systemen mit dedizierten Grafikkarten abgedeckt (z. B. Acer Aspire 8942G-334G64Mn: 4.755 Punkte). I5-450M Systeme wie das Dell Vostro 3300 (Core i5 450M, GMA HD) können auch 5.416 Punkte erreichen. Ursache für den geringen PCMark Vantage Score ist der langsame HDD-Score innerhalb des Tests. Das FX600 schafft 3.232 Punkte, das genannte Vostro 3300 schnellere 3.918 Punkte.

Deutlich performanter sind Laptops mit Core i5-520M. Diese Systeme liegen mit normalen VGP-BPS9/S Festlatten (kein SSD) bei 5.500 bis 6.000 Vantage-Punkten (z. B. Samsung NP-R580-JS03DE: 6.026 Punkte). Der Gaming Score wird unter Verwendung der Geforce GT 325M ermittelt (4.544 Punkte). Anwendungen, die von der Hardwareunterstützung der GT 325M profitieren (CUDA, DirectX Compute, OpenCL, H.264), werden von der dedizierten GPU beschleunigt.

Die Festplatte (Typ Western Digital WD5000BEVT-22A0RT0) mit 500 GByte Akku Sony VGP-BPS8 Kapazität rotiert mit standesgemäßen 5400 U/Min. HDTune ermittelt unterdurchschnittliche 50.4 MB/s im sequentiellen Lesen. Zudem ist die Zugriffszeit mit 19 Millisekunden relativ langsam. Schnelle rotierende Festplatten liegen bei 15 ms. Ihre Behäbigkeit zeigt die WD-Platte im PCMark Vantage HDD-Score mit 3.232 Punkten.

Gaming Performance

Als dedizierte GPU kommt eine Nvidia GeForce VGP-BPS8a GT 325M mit 1.024 MB DDR3 Speicher zum Einsatz. Der Kern taktet mit 450 MHz, der Speicher mit 700 MHz. Die DirectX-10.1-GPU unterstützt Videodekodierung (H.264, VC-1, MPEG-2) und entlastet damit den Prozessor. Auch die Nvidia typischen CUDA, DirectX Compute, OpenCL und PhysX-Eigenschaften sind an Bord und unterstützen in bestimmten Applikationen die Rechenarbeit des Prozessors.

Im 3DMark06 erreicht der 3D-Beschleuniger 5.373 Punkte. Damit setzt sich die GT 325M unter das Niveau einer GT 330M. Das Akku HP PB992A wird auch die reale Spieleperformance bestätigen. Bei den folgenden Tests hinkt die GT 325M stets der GT 330M und natürlich auch der HD 5650 hinterher. Wir haben Metro 2033, Anno 1404 und den Benchmark Call of Juarez ausprobiert.

Metro 2033

Der anspruchsvolle Shooter steht beispielhaft für ein hardwareintensives 2010ner Game. Selbst GPUs Akku HP compaq NX7400 der gehobenen Mittelklasse wie HD 5650, HD 5730 oder GT 330M können in hohen Details nicht für eine Framerate über 30 fps sorgen. Wir haben es nur bis Medium getestet und wurden mit 24.4 fps abgespeist. Erst in den Einstellungen Minimum läuft der Shooter flüssig (35.5 fps), aber die pixelige Grafik lässt keine Stimmung aufkommen. Wer Metro 2033 zumindest in mittleren Details auf einem Notebook spielen möchte, der braucht mindestens eine GeForce GTX 285M bzw. eine HD 5870.

Anno 1404

Blue Bytes Strategie-Epos ist in hohen Details auch sony vgp-bps2b akku nicht flüssig spielbar. Da die Framerate bei niedrigen Details sehr hoch ist, werden Spieler irgendwo in der Mitte bei mittleren Details und einer kleinen Auflösung (1.024 x 768) ihr Glück finden. Um Anno 1404 in der hohen Einstellung flüssig zu spielen, benötigt man mindestens eine GeForce GTX 260M, HD 5730 / HD 5850 oder eine HD 5650 gepaart mit einem schnellen Quadcore Prozessor (Deviltech Fire DTX, i7-720QM).

Spiele Fazit

Geforce GT 325M und 5.373 3DMarks06 – wer regelmäßig anspruchsvolle Games zocken will, der lässt hiervon die Hände. Erst sony vgp-bps2c akku mit einer ATI HD 5650, HD 5870 oder GTX 280M beginnt echter Spiele-Spaß am Notebook. Spieler müssen mit der GT 325M im MSI FX600 mit starken Einbußen bei Details und Auflösungen auskommen. Details zu der Performance bei verschiedensten aktuellen Games finden sie hier in unserer Spieleliste.

PR
【2010/08/26 16:30 】 | 未選択 | 有り難いご意見(0) | トラックバック()
<<Webroot Internet Security Complete 2011 | ホーム | FX600 Notebook Eingabegeräte>>
有り難いご意見
貴重なご意見の投稿














虎カムバック
トラックバックURL

<<前ページ | ホーム | 次ページ>>