× [PR]上記の広告は3ヶ月以上新規記事投稿のないブログに表示されています。新しい記事を書く事で広告が消えます。 |
![]() |
This K-6 student netbook is affordable but doesn't always match the performance Sony VGP-BPS8 Battery of similarly priced consumer netbooks. Student-focused mini laptops are what started the netbook category back in 2007. The dream of low-cost, durable machines for kids in the U.S. as well as emerging markets isn't dead, and HP's newest offering embodies both goals. The sub-$300 HP Mini 100e won't be available to consumers in the U.S., only to school systems, but for those lucky students it offers decent performance and long battery life for a good price. Is it a better choice than VGP-BPS9/B Battery other student-focused offerings or inexpensive mass-market models? Design What's more important is how well it can stand up to rigorous use and abuse by kids VGP-BPS9 who perhaps haven't yet learned how to take care of expensive electronics. To that end, HP has included some features to mitigate damage, such as a spill-resistant keyboard and a large carrying handle to lower the risk of dropping it. Other options include a hard drive accelerometer, which will park the needle if it senses a sudden tumble. Though the netbook does exude sturdiness, we VGP-BPS9/S prefer the overall design of the extra-kid proof CTL 2go Convertible Classmate PC NL2. The CTL 2go netbook includes rubberized coating on the outside, reinforced edges, a scratch-resistant display, and an anti-microbial coating on the keyboard and touchpad. Keyboard and Touchpad Our only issue with the keys is that they sometimes required more deliberate taps than touch Dell Studio 1737 Battery typists are used to. Every now and then a letter or two was dropped while typing at our normal rate. However, this would likely be beneficial to students learning to type, as it would encourage accuracy before speed. The roomy 2.5 x 1.5-inch touchpad employs raised dots Dell Studio 1535 Battery reminiscent of ASUS Eee PC Seashell models to help with tracking. But the surface on the 100e is softer, so while the effect is the same, the tactile sensation isn't as harsh as on the Eee PC. The two discrete mouse buttons along the bottom could be bigger but are about the right size for small fingers, and they offered snappy return. Heat Display and Audio The audio quality isn't powerful, but given the small speakers on the Sony VGP-BPS13 Battery front edge of the system, this is no surprise. While watching an episode of "The Closer" on TNT.tv (where the audio tends to be softer, just as with Hulu) we had to turn the volume up to 100 percent and still had a hard time hearing softer scenes over the air conditioner on low in the background. Ports and Webcam The integrated VGA webcam produced decent images, but they tended to be dark in rooms good battery with bright fluorescent lights overhead. It captures colors fairly well when the backlight doesn't overwhelm, and we had to move pretty quickly to start seeing blurriness in video. However, we wish that the 100e employed a swivel for the webcam similar to the CTL 2go PC NL2 so that students had a wider range of shots available to them. PR |
![]() |
In the U.S., at least, MSI isn't known as a purveyor of business notebooks. While its Akku Sony VGP-BPS8 ultraportable X-Slim series is light enough for executives on the go, the brand-new MSI P600 (the P is for "Professional") is the company's first North American notebook marketed toward the small- and medium-size business market. With a powerful Core i5 CPU, long battery life, fantastic webcam, and budget-friendly $650 price tag, the P600 has benefits anyone can appreciate, but not much in the way of business-friendly features. Design The P600's chassis has a conservative look that fits in the home or workplace. Its light-gray lid has a subtle grid pattern and hardly shows Sony VGP-BPS8 Battery fingerprints, despite its glossy plastic finish. The black interior of the system sports a classier design as its textured deck and palm rest combine with an attractive island-style keyboard. Buttons for the power, web browser launch, custom configurable shortcuts--and something sony VGP-BPS9/B Battery rarely seen, an eject button for the optical drive--all sit above the keyboard. Strangely, there is no button on the optical drive itself. Keyboard and Touchpad The 3.1 x 2-inch touchpad seems small in relation to the P600's giant palm rest. The pad has an attractive dotted surface that offers a bit too much VGP-BPS9 resistance. As we tried to navigate around the desktop, our finger kept getting stuck on the textured dots. Multitouch gestures, such as pinch-to-zoom, work but aren't as smooth as we'd like. The two discrete mouse buttons were just a little bit stiff, but more inconvenient was their placement nearly an inch deep into the palm rest, wasting valuable space and forcing us to reach farther than we'd like to click. If you choose to use an external mouse, there's a touchpad lock button located directly above the pad. Heat Display and Audio The sound quality of the speakers, mounted below the front lip, leaves a lot to be desired. When we streamed an R&B song, "Forget Me Nots" by Patrice Rushen, the bass was drowned out by a drummin that sounded like someone banging on tin foil. Even maximum volume wasn't strong enough to make a hard rock tune, "Smoke Akku HP NX7400 on the Water" by Deep Purple, loud enough to fill a room. Ports and Webcam The 1.3-megapixel webcam provided bright images even in low light. When chatting on battery Skype in a dark area, we found the image was still visible and smooth though a tiny bit noisy. Even with just a dim light behind us, the image remained strong. |
![]() |
Tastatur Sony verwendet ein so genanntes Isolation-Keyboard. Die Tasten liegen Akku Sony VGP-BPS8 deutlich voneinander separiert und sind durch einen Steg voneinander getrennt. Dieser Steg ist Teil des Gehäuses, wodurch die Tasten als ins Gehäuse eingelassen beschrieben werden können. Die Tastatur bietet dem Schreiber einen sehr deutlichen Druckpunkt, einen großen Tastenhub und einen festen Anschlag. Das sind, neben dem großzügigen Layout, die wichtigsten Kriterien für Vielschreiber. Das Bett der Tasten sitzt VGP-BPS8a auf ganzer Fläche fest auf. Nicht einmal über dem optischen Laufwerk (Ziffernblock) können wir mit Kraft ein Nachgeben erzwingen. Hier scheint der Hersteller gegenüber dem F11-Testgerät nachgebessert zu haben. Der Tastenblock erleichtert die Eingabe von Zahlen und die Bedienung des Taschenrechners. Positiv fallen die deutlich abgesetzten Sony VGP-BPS8 Battery Richtungstasten auf. Diese sind zwar verkleinert, aber Finger können sie blind erfassen. Touchpad Der Mausersatz liegt fast eben mit der Handauflage auf. Das Alps-Pad hat eine matte aber sony VGP-BPS9/B Battery relativ glatte Oberfläche, die dem Finger kaum Rollwiederstand bietet. Der Cursor lässt sich dennoch zielgenau steuern. Die große Fläche ist bis in die Randbereiche sensibel. Die Fläche besitzt horizontale und vertikale Scrollbars, auch wenn diese optisch oder haptisch nicht gekennzeichnet sind. Es handelt sich um ein Multitouch-Pad, Mehrfinger-Gesten sind also möglich. Display Das Full-HD TFT des Vaio VPC-F12Z1E Sony VGP-BPS9A/B Battery löst mit 1.920 x 1.080 Bildpunkten sehr hoch auf. Das Panel (Typ nicht auslesbar, „VAIO Premium-Display“) wurde entspiegelt. Für den Anspruch eines Arbeitsplatz-Notebooks ist das Anti-Glare Displaypanel bestens aufgestellt. Zudem sind hohe Kontraste für die Farbwahrnehmung bei Filmen und Bildern vorhanden. Wir messen einen Schwarzwert von 0.39 cd/m² bei maximaler Helligkeit. Das ergibt einen guten Kontrast von 595:1. Störend fallen leichte Druckstellen auf der gesamten Fläche des Panels auf, die entstehen, wenn der Deckel bewegt wird. Das Panel VGP-BPS9 scheint etwas zu straff an der Fläche des Deckels auf zu liegen. Beim Einsatz auf dem Schreibtisch fällt dieser Effekt nicht auf, weil die Anzeige wahrscheinlich selten verstellt wird. Die LED-Hintergrundbeleuchtung der FullHD Anzeige hellt das Panel mittig bis 232 cd/m² auf. Der VGP-BPS9/S Durchschnitt liegt bei 221 cd/m² und die Ausleuchtung ist mit 89 Prozent sehr gleichmäßig. Der Überhang an Helligkeit könnte für die Nutzung unter Sonnenlicht eine Rolle spielen. Ein Umgebungslichtsensor verändert, wenn aktiviert, Akku HP PB992A die Leuchtkraft der Hintergrund LEDs. Damit passt eine Sensorik die Helligkeit den Lichtverhältnissen (Augenschonung, Energiesparen) an und ein manuelles Einstellen über die Fn-Tasten entfällt. Unter Sonnenlicht stellt der Sensor die Luminanz auf Maximal. Für die Messungen und die Außenaufnahmen wurde der Umgebungslichtsensor über das Vaio Control Center deaktiviert. Wer seine 3.51 Kilogramm (inklusive Netzteil) gern in die Sonne trägt, der wird von dem matten und relativ hellen Display begeistert sein. Es Akku HP NX7400 stören keine Reflexionen und die Anzeige ist, zumindest aus der Frontalen, jederzeit gut ablesbar. Seitliche Einblicke bei starkem Sonnenlicht gestalten sich aber auch jetzt noch schwierig. Die Anzeige wird unter Umständen zu dunkel, um ohne große Anstrengungen damit arbeiten zu können. Für ein Multimedia-Notebook mit High-End Anspruch sind gute Blickwinkel obligatorisch. Bei der good battery Nutzung schauen oftmals viele Augenpaare auf die Anzeige und alle wollen zur gleichen Zeit eine gute Sicht haben. Die horizontalen Blickwinkel müssen sich nicht verstecken. Es gibt fast keine Farbverfälschungen, auch wenn wir von 80 Grad (weit rechts/links) in die Anzeige schauen. Vertikal können die Augen nur bis etwa 20 Grad abweichen (oben, unten), dann beginnen die Farben zu verfälschen. Ein Foto ist auch noch bei 70 Grad Abweichung nach oben als solches gut zu erkennen, denn die Anzeige dunkelt nicht ab. Nach unten klappt das nicht, akku schon bei 20 Grad erlebt der Betrachter massiv invertierte Farben auf dem stark verdunkelten Panel. Die farbliche Stabilität eines guten Desktop-TFTs (Farben aus allen Positionen konstant) kann das Vaio VPC-F12Z1E/BI nicht bieten. |
![]() |
Quad-Studio. Ruck-Zuck Videos rendern, Fotos manipulieren oder Akku Sony VGP-BPS8 einfach Blu-Ray in Full-HD genießen. Mit dem Premium-Modell der Vaio F-Serie darf man es sich auf charmantem Leder bequem machen. Leider bleibt der Lüfter weiterhin ein Problem. Die F-Modelle von Sony richten sich an Profi-Anwender und anspruchsvolle Privatnutzer, die ein leistungsstarkes Notebook zur Bearbeitung von Video-, Audio- und Bildmaterial benötigen. Die Geräte haben deshalb nicht nur ein erstklassiges VGP-BPS8a mattes FullHD Display (alle Modelle Anti-Glare, außer VPCF11M1E/H) sondern auch einen starken Core i5 oder i7 Prozessor. Unser Testgerät VPCF12Z1E/BI ist mit dem starken Vierkerner i7-740QM (4x1.73 GHz) der Bolide in der Serie. Als solcher hat der 16.4-Zoller einen stolzen Preis: Er ist ab 1.530 Euro im Handel zu finden. Das günstigste Sony VGP-BPS8 Battery Modell VPCF11M1E/H in Titanium-Grau gibt es schon ab 999 Euro. Dieses hat aber kein entspiegeltes TFT. Wir wollen in diesem Test herausfinden, ob sony VGP-BPS9/B Battery sich die i7-740QM-Version (VPCF12Z1E/BI) in Sachen Leistung markant von unserem ersten Testmodell mit 720QM (VPC-F11Z1/E) unterscheidet. Weiterhin wollen wir erfahren, ob sich die kritisierte weil unruhige Lüftersteuerung zum Besseren geändert hat. Gehäuse Ein 16.4-Zoller ist üblicherweise nicht für den dauerhaften Transport optimiert. Das Vaio F12 hat aber viele Merkmale in der Verarbeitung, die auch mit solchen Einsätzen fertig werden. Mit beiden Händen anfassend, können Sony VGP-BPS9A/B Battery wir die Base Unit nur mit Kraft minimal verbiegen. Die Bodenplatte zeigt einen glatten Kunststoff. Auch hier sind die Flächen fast überall stabil, abgesehen vom Bereich unter dem optischen Laufwerk. Dieser lässt sich problemlos eindrücken. Die matten und unempfindlichen Flächen des Gehäuses lassen so manchen Transport überstehen. Der geschlossene Deckel VGP-BPS9 wird straff an der Base Unit gehalten und kann sich nicht selbst öffnen. Da der TFT-Rand eng auf dem Chassis liegt, können keine kleinen Gegenstände hineinrutschen und das Panel beschädigen. Handballenauflage und Touchpad zeigen sich stabil, nur den linken Bereich können wir VGP-BPS9/S mit etwas Kraft eindellen. Die Auflage ist mit demselben Leder-Imitat überzogen, welches auch die Profi SLR-Kameras von Sony ziert. Unsere Hände fühlen sich auf der rutschfesten und breiten Fläche sehr wohl. Die Haptik wirkt durch dieses Material sehr hochwertig. Auf der anderen Seite ist das Vaio F12 mit 3.118 Gramm Akku HP PB992A sehr schwer und die wuchtigen Dimensionen geben so manchem Rucksack einen Korb. Auch das dazugehörende Netzteil ist mit knapp 400 Gramm kein Leichtgewicht. An dieser Stelle fällt etwas auf: Sony legt ein leichteres und kleineres Netzteil bei (VGP-AC19V46 120 Watt). Unser erstes Testgerät F11Z1/E war mit einem 534 Gramm schweren VGP-AC19V16 120W ausgerüstet. Die Gelenke halten den schweren Deckel sicher in Position und lassen ihn nicht Nachwippen. Der maximale Aufklappwinkel von Akku HP NX7400 zirka 140 Grad ist für den Betrieb auf dem Schoß ausreichend. Zum Aufklappen benötigt der F12Z1E-Besitzer nur eine Hand, obwohl die Gelenke recht schwergängig sind. Das schwere Chassis hält sich selbst am Boden. Ausstattung Ein Multimedia-Bolide wäre keiner, wenn er bei den Anschlüssen knausern würde. Der F12 hat Dell Studio 17 Battery fast das komplette Programm aktueller Ports. Neben Ethernet und VGA, stoßen wir links auf den HDMI-Ausgang. An HDMI wird ein Fernseher oder auch ein externes TFT angeschlossen, wobei auch das Audiosignal übertragen wird. Wem noch ein Anschluss fehlt, der kann selbigen über den ExpressCard34-Schacht nachrüsten. Dies gilt zum Beispiel für USB 3.0 oder auch spezielle Schnitt- oder Audiokarten. Der schnellen Datenzuspielung oder Übertragung dienen FireWire sony vgp-bps2b akku und eSATA. An den iS400-Port (FireWire) werden Camcorder oder auch externe Festplatten angeschlossen. Der eSATA, hier kombiniert mit USB, dient zur schnellen Kommunikation mit externen eSATA-Festplatten. Alle, die mit großen Bildern oder Videos arbeiten, wissen schnelle Kopiervorgänge zu schätzen. Wer sich den Vaio F12, bestückt mit einem kompletten Kabelbaum, vorstellt, der erkennt Nachteile bei der Ablage einer Maus oder zumindest ein Kabel-Chaos. Anschlüsse an der Rückseite des Notebooks wären für viele Nutzer sony vgp-bps2c akku sicher praktischer. Die Anbringung des Deckels verhindert rückseitige Ports aber komplett. Für die F-Serie gibt es leider keine echte Dockingstation. Sony verbaut zwei Karten-Lesegeräte, um neben den handelsüblichen SD-Speicherkarten auch Sony Memory Stick HG-Duo zu sony vgp-bps9 akku lesen. Dies ist sinnvoll, denn HG-Duo ist das Speicherkartenformat von einigen digitalen Spiegelreflexkameras, High-End-Digitalkameras und digitalen Camcordern. Enttäuschend ist allerdings die Webcam. Während der F12 in jeder Hinsicht auf hohe Auflösungen akku optimiert ist, kann die Motion Eye Webcam nur mit 640 x 480 Bildpunkten (VGA, 0.3MP) aufnehmen. Es ist nur konsequent, dass Sony ein WLAN Draft-N (Intel Centrino Advanced-N 6200 AGN) und einen Gigabit LAN-Controller (Marvell Yukon 88E8057 PCI-E) anbietet. Mobiltelefone oder auch manche Eingabegeräte können per Bluetooth mit dem Vaio F12 kommunizieren. Als Blu Ray Brenner kommt ein Optiarc BD RW BD-5730S6 zum Einsatz. Hinter akku dem Kürzel verbirgt sich das Maximum, was ein optisches Laufwerk heute Lesen und Schreiben kann. |
![]() |
Tastatur Die Tastatur des W701 kann aufgrund der Gehäusegröße aus dem Vollen schöpfen Sony VGP-BPS8 Battery und liefert eine großzügig dimensionierte Eingabe inklusive separatem Ziffernblock. Platz für die ein oder andere Sondertaste, die sonst oft als FN-Kombination integriert sind, hat man genauso gefunden wie für ausreichend dimensionierte Pfeiltasten. Thinkpad-Einsteiger werden jedoch beim Lenovo-Layout einige Eingewöhnungsarbeit leisten müssen, da sich nicht alle Tasten dort befinden, wo man es vielleicht sonst gewohnt ist. „Esc“ ist weit oben, fast schon außerhalb positioniert, „Strg“ und „FN“ sind wie üblich vertauscht, „Entf“, „Bild auf“ usw. zu sony VGP-BPS9/B Battery Blöcken oberhalb der F-Tasten zusammengefasst. Auch hat man schon mal den Eindruck von der Fülle der Tasten erschlagen zu werden, wenn man eine bestimmte seltener genutzte Funktion sucht. Die Beschriftung ist nicht ganz so kontraststark ausgeführt wie bei der Konkurrenz, dafür kann man bei schlechteren Umgebungslichtsituationen aber auch auf die Thinklight Tastaturbeleuchtung zurückgreifen. Etwas enttäuschend ist die nicht wirklich fest aufliegende Tastatur, die sich am linken Rand und im Bereich der Return-Taste merklich Sony VGP-BPS9A/B Battery eindrücken lässt. Ein leichtes Nachfedern während dem schreiben, ist vor allem im linken Tastenfeld festzustellen. Der mittellange Hub mit gutem Druckpunkt macht ansonsten einen guten Eindruck und auch das Anschlagsgeräusch liegt im Rahmen vieler Konkurrenzmodelle. Etwas lauter, fast schon klapprig hören sich jedoch die größeren Tasten wie „Space“, „Return“, „Shift rechts“ und „Backspace“ an. Das ist nicht das, was wir sonst von Thinkpad-Tastaturen gewohnt sind und macht hier einen etwas enttäuschenden VGP-BPS9 Eindruck, zumal es sich beim Testmodell immerhin um die Königsklasse der Thinkpads mit einem Preis von mindestens 2200,- Euro handelt. Touchpad/ Trackpoint Das Touchpad ist von den Ausmaßen her etwas klein geraten VGP-BPS9/S und erfordert, gerade auch aufgrund der hohen Bildschirmauflösung, öfter mal ein neues Ansetzen auf dem Weg zum Ziel. Die Bedienbarkeit ist aber ansonsten gut gelungen. Mit guten Gleiteigenschaften, guter Haptik und Eingabeannahme taugt das Touchpad deshalb auch für längere Zeit als Mausersatz. Die dazugehörenden Tasten sind leichtgängig und leise bedienbar und nehmen Befehle ebenfalls sehr gut an. Den guten Ruf, den die Trackpoints innehaben, kann das vorliegende Modell voll bestätigen. Die Akku Sony VGP-BPS8 sehr präzise Zeigersteuerung, mit leicht bedienbaren Tasten, stellt nach einiger Eingewöhnung eine sehr gute Alternative zum sonst üblichen Touchpad dar. Display Während das Thinkpad W700 noch mit einem „konventionellen“ Display ausgestattet war, kommt in unserem Testmodell ein Bildschirm mit RGB-LEDs zum Einsatz. Das matte 17“ FHD Panel hat eine standesgemäß hohe Auflösung von 1920x1200 VGP-BPS8a Bildpunkten (WUXGA) und bietet damit eine Punktdichte von 133 dpi. Noch feiner stellen nur die aktuellen Workstations im 15,6“ Format mit einer Auflösung von 1920x1080 Bildpunkten (141 dpi) Bildinhalte dar. Das Verhältnis aus Displaygröße, Desktopfläche und Darstellungsgröße ist für viele Anwender professioneller Software optimal und verschafft den notwendigen Überblick. Wem Symbole, Icons und Werkzeuge doch etwas klein sind, kann diese in den meisten Akku HP PB992A Fällen über die Systemsteuerung gut anpassen. Die werkseitige Voreinstellung ist standardmäßig mit 125% konfiguriert. Ebenfalls gut den jeweiligen Anforderungen anpassen lässt sich die Helligkeit des Displays. Diese Akku HP compaq NX7400 kann man in 15 Stufen von 25 cd/m² bis hin zu 268 cd/m² einstellen. Genau 100 cd/m² erreicht man bei unserem Testmodell in der Stufe 11 und in Stufe 12 liefert die Hintergrundbeleuchtung die für viele Innenräume ausreichenden 115 cd/m². Bei maximaler Helligkeit haben wir an neun Messpunkten Werte von 220 cd/m² bis zum bereits erwähnten Maximalwert von 268 cd/m² ermittelt. Das ergibt eine Ausleuchtung von 82%, was angesichts der Displaygröße ein respektabler Wert ist und vor allem im Vergleich zum Vorgänger Dell Studio 17 Battery Thinkpad W700 (63%) deutlich besser ausfällt. Helligkeitsunterschiede sind somit nur bei genauem Betrachten einfarbiger Hintergründe ersichtlich und dürften in vielen Fällen nicht stören. Obwohl die große Thinkpad Workstation eher weniger für den mobilen Einsatz gedacht ist, ermöglicht das auch im Akkubetrieb unvermindert Dell Studio 1737 Battery helle Display eine sehr gute Nutzung im Freien. Dazu tragen sowohl die entspiegelte Oberfläche als auch der gute Kontrastwert ihren Anteil zu bei. Letzteren haben wir mit 687:1 aus einem gemessenen Schwarzwert von 0,39 cd/m² und der Dell Studio 1535 Battery maximalen Helligkeit ermittelt. Das ansprechende Kontrastverhältnis sorgt in erster Linie für ein schönes Schwarz, ohne in das sonst oft übliche Grau abzudriften. Beim Weiß sieht das jedoch anders aus, da wir je nach Blickwinkel mal einen ins Rötliche und mal ins Grünliche kippenden Farbton sehen. Besonders stark tritt dieser Umstand auf, wenn man das Display unkalibriert oder ohne passendes Farbprofil nutzt. Die Farbenpracht des RGB-LED Displays ist nämlich umwerfend. Selbst der große VGP-BPS13B/Q Adobe RGB Farbraum, der zwar im grün-gelben Bereich nicht ganz abgedeckt werden kann, wird in den anderen Teilen weit übertroffen. Nach einem kurzen "WOW-Effekt" verlangen diese Hammer-Töne allerdings nach einer Regulierung und das am Besten mit einem Colorimeter, um das Display zu kalibrieren. Hierbei kann man bestimmte Farbräume (z.B. sRGB, NTSC oder Adobe RGB) oder eigene Anforderungen vorgeben. Dadurch wird man zwar einen Teil des Farbraums einbüßen, erhält dann aber auch eine vernünftige Abstimmung ohne Übertreibung. Die Blickwinkel des Panels sind rundum gut und erlauben das Einsehen auch aus Dell Laptop Akku extremeren Positionen. Wie üblich ist der vertikale Bereich schwächer aufgestellt als der horizontale, kann sich aber, was die Erkennbarkeit der Bildinhalte angeht gut behaupten. Das gilt jedoch nicht für die Farbstabilität. Hier müssen wir bei geringer Abweichung der Sitzposition im vertikalen Bereich bei Einblickwinkeln von oben einen grün-gelben und aus unteren Winkeln einen rötlichen Farbstich feststellen. Ein farbverbindliches Arbeiten ist so selbst mit kalibriertem Display kaum vorstellbar. Für viele andere Aufgaben ist das jedoch weniger gewichtig und nur ein kleiner Schönheitsfehler des ansonsten sehr guten Panels. Ebenfalls erhältlich ist eine Variante des W701 mit WXGA+ Display (1440x900 Bildpunkte) ist akku aber ohne die sonstigen Eigenschaften zu kennen alleine schon aufgrund der geringen Auflösung und der sehr unattraktiven Preisgestaltung (mit dem Testgerät sonst vergleichbare Konfiguration liegt bei derzeit knapp 3000,- Euro) wenig empfehlenswert. |
![]() |